Show newer

Kanada gleicht derzeit einer riesigen Gefriertruhe. Selbst für dortige Verhältnisse ist es extrem kalt mit Temperaturen, die es seit vielen Jahrzehnten nicht mehr gab; im Nordwesten stellenweise unter -50 Grad. /LD
kachelmannwetter.com/de/messwe

@terliwetter
hat bislang nur eines geschafft: seine CO2-Reduktionshausaufgaben nicht zu machen. Diese Flucht in eine Atomstromdiskussion ist nur ein weiterer Versuch, von seinem persönlichen Versagen als Verkehrsminister abzulenken.

taz.de/Zu-hohe-CO2-Emissionen-

in china haben sie fast alle restriktionen aufgehoben und covid wütet sich jetzt mit einem r bei 16 durch die bevölkerung. schätzungen gehen von einer halben bis einer million toten in diesem winter aus. dazu kommt natürlich der experimentierraum, den das virus durch do viele neue hosts bekommt, ich schätze, da können wir nochmal ganz neue varianten erwarten. npr.org/sections/goatsandsoda/

There were three men came out of the West
Three kings both great and high
And they have sworn a solemn oath
John Mastodon must die.

They took a tank and ran him down
With bullets in his head
And they have sworn a solemn oath
John Mastodon was dead

But when the Spring came kindly on
And showers began to fall
John Mastodon got up again
And did surprise them all...

Immer noch dieses bescheuerte Problem (nur auf manchen Maschinen) nach update auf #Debian 11, dass #htop als user ausgeführt nicht mehr alle Prozesse anzeigt, das kopierte binary aus #Debian 10 aber schon.
Wer auch immer hier den passenden Pointer liefert hat ein Selbstgebrautes verdient.

Erm. Ich bezahle Grundsteuer, Kfz-Steuer, Umsatzsteuer, Hundesteuer, … aus bereits versteuertem Einkommen. FFS, einzig die Einkommenssteuer bezieht sich *nicht* auf bereits versteuertes Einkommen.

Also, wenn die tatsächlich jede Steuer außer auf Einkommen abschaffte: ✖️!

Wetten, daß … das dann doch nicht passiert?

@claasgefroi @UltrasNiklasLuhmann Naja, das wird ›hier‹ dann schwer, denn das wonnige Wohnzimmer und die offensive Öffentlichkeit gehen nun mal nicht so recht zusammen.

Note bene: die Diskussion ›müßte man mal breit« führen, ja — aber der Aufhänger ist vollkommen der falsche, da false flag operation, imho. (Don't feed the trolls.)

@claasgefroi Nunja, lt. twitter.com/a_nnaschneider/sta war das wien.rocks, »… für und aus Wien«.

Inwiefern das nun an der Person und vielleicht an Angaben lag: Spekulatius.

Und wie sie selbst schrieb: jemandes ›Haus‹, jemandes Regeln — it's all fine by her anyway.

Insofern sehe ich die Aufregung gezielt hervorgerufen und hier deplaziert.

@Aakerbeere @claasgefroi @UltrasNiklasLuhmann

Ist halt auch eine Strategie, sich extra ein sehr restriktives Forum auszusuchen, wo man von vornherein weiß, dass man nicht willkommen ist, damit man dann die Gelegenheit hat, laut etwas von Cancel Culture zu kreischen, obwohl man selbst Riesen-Reichweite über alle Medien hat.

Die Strategie ist längst bekannt.

Die Frau hat übrigens längst eine andere Instanz gefunden und wurde keineswegs gecancelt.

@ChristophKappes Lade ich Dich entsprechend auf meinen Server ein (aktiv oder passiv), und entscheide aus $Gründen. daß es für mich Zeit ist, meine Gastfreundschaft zu beenden und somit für Dich, zu gehen, dann ist auch das so und Du hast Dich zu fügen.

Natürlich können »Regeln« geändert werden, passiert bei AGB am laufenden Band. Und in der Regel bleibt nur Zustimmung oder Beendigung der (Vertrags-) Beziehung.
Wieso sollte das bei Fediverse-Diensten anders sein? 2/2

@ChristophKappes Mit welchem Recht begründest Du Dein exklamiertes Accountrecht auf meinem — oder irgendeinem – Mastodon-Server? Die Argumentation habe ich noch nicht gefunden (vielleicht auch, weil ich's mir über die Server zusammenklicken muß)?

Ich begründe es mit Besitz. Ich darf nicht einfach durch Dein Wohnzimmerfenster springen und dort 'ne Woche campen. Sind wir uns soweit einig? Und auch wenn Du mich zum Essen zuhause einlädst: forderst Du mich zum Gehen auf, habe ich zu folgen. 1/

@OrntLaOkro Kontrollgremium: Viel Erfolg beim nachtrüglichen Einführen in einem von einem offenen Protokoll gebildeten Netzwerk aus Individuen.

@ChristophKappes duden.de/rechtschreibung/Willk — ein abwägender Ausschluß/eine solche Nichtaufnahme ist keine Willkür. »Den X will ich nicht hier«, in der Form, ja. »Den X will ich nicht mehr, weil zuviel Moderationsarbeit anfällt und ich den Server so nicht mehr gut betreiben kann« — imho nein, da auch die Interessen anderer betrachtend (Weiterbetrieb).

@ChristophKappes @stefan_hessbrueggen

Das ist aber doch durch einen geschlossenen Account von einer (privaten) Instanz nicht der Fall. Sie kann von einer anderen federierenden Instanz an der Öffentlichkeit auch der Instanz teilnehmen, auf der sie keinen Account bekommen kann.
Ich kann auch keinen email Account bei bundesregierung.de bekommen, aber ich kann mit der Domain emails austauschen.

@stefan_hessbrueggen @ChristophKappes Über das »genauso« muß man streiten. Die jeder Äußerung ist durch die nicht-globale Föderierung schon gigantisch eingeschränkter auf einer Single-User-Instanz verglichen mit einem Moloch wie mastodon.social ...

@ChristophKappes @stefan_hessbrueggen Bei einem (mehrheitlich) staatlich finanziertem Mastodon-Server – also von Behörden, Parteien, staatl. geförd. Stiftungen in erster Linie – würde ich eine »politische Öffentlichkeit« sehen. Leider weiß ich nicht, welche »Fälle« Du meinst, während Du aber absolut argumentierst?

@stefan_hessbrueggen @ChristophKappes @Kraemer_HB Jetzt wird's dann aber meta. Eine VM (also definierte CPU-, Speicher- und Netzleistung als Anteil einer physischen Hardware), die ich bezahle, besitze ich für die Dauer des Vertrages — ich bin dadurch nicht Eigentümer der Serveranteile, übe aber die Kontrolle über die Ressourcen aus und kann sie nach nach meinem Gusto nutzen (direkt beschränkt nur durch die Anbieter-AGB). "Gehören" i. S. v. "besitzen" also sehr wohl …

@ChristophKappes @Kraemer_HB Wieso ist dies in der feststofflichen Welt undiskutierter Usus, in der virtuellen Welt ein no-go?

Das scheint mir die gleiche – imho irrationale – Denkschiene zu sein, die einem Käufer digitaler Dinge quasi nur ein Recht zubilligt: ZAHLE!
Stoppt der Anbieter den DRM-Server: mein, des Käufer's, Pech. Gut, das geht technisch nicht mit einem Buch oder einer CD — und daher kann ich meine bisherigen »Käufe« in Digitalien auch an einer Hand abzählen …

@ChristophKappes IANAL (und auch kein Wirt), sehe aber kein Hindernis für ein digitales Hausrecht — eher eine Notwendigkeit. Auch dort setze ich den misliebigen digitalen Körper vor meine digitale Haustür, »nicht die Meinung«. Und anders als in der einzigen Dorfkneipe oder bei AAGMMTT…, kann der/die/das Geschaßte im Fediverse ja selbst durch einen eigenen Server diese Meinung weiter publizieren.

Mein Haus oder mein Server: meine Regeln.

Show older
UU's Mastodon

Mastodon ist ein soziales Netzwerk. Es basiert auf offenen Web-Protokollen und freier, quelloffener Software. Es ist dezentral (so wie eMail). Die ist der Teil von uu.org, 0xdecafbad.net und amateurinter.net.