@anneroth Da's gerade wieder im TV lief: Was hilft "CW: #Butscha" effektiv? Wer die Bilder schon mal gesehen hat, wen triggert nicht schon die Namensnennung? Oder darf man Butscha auch nicht sagen?
Ja, ich finde CW-Pflicht für »Politik« auch für zuweitgehend. ABER: AFAICS gehört die Infrastruktur von chaos.social den Betreibern. Es greift halt Hausrecht, und wenn die Betreiber (d/m/w) keine Wörter mit Y am Anfang auf ihrer Instanz lesen wollen, so ist das erstmal ihr Recht.
Die einen wollen #Wohnzimmer, die anderen die Straße.
Vielleicht geht es besser mit verschiedenen Instanzen und einer grundsätzlichen Trennung zwischen diesen beiden völlig verschiedenen Vorstellungen von digitaler #Kommunikation und #Öffentlichkeit.
Ich sehe die Sortierung zB klar auf Empfänger*innen-Seite: Nur ich weiß, was ich will und was mich stört. Ich benutze Listen, oder Messenger, wenn ich meine Ruhe will.
Dass die Sender*innen vorsortieren sollen, finde ich schwierig. #CW
Mir sind doch allerhand Follower*innen verloren gegangen beim Umzug zu systemli.social. 🏘️
Vielleicht dauert es noch, bis alle da sind, aber anscheinend hat es auch bei einer Menge nicht geklappt. 🚚
Seid so nett und boostet mal, damit die, die weiter folgen wollen, mitkriegen, dass sie mich gerade verloren haben. 📢
Danke! 🙏
@eckes Erneutes Ausführen des Installers und *plöpp* die Fehlermeldung ist weg (und vermutlich die DLL nun da, wo sie sein sollte?). Nur einmal mit Profis …
👉 Wichtige Info für social.saarland:
Nachdem wir vor einer Woche die offene Registrierung geschlossen haben, werden wir am kommenden Dienstag, den 29.11 auch die Möglichkeit für Einladungen erst einmal deaktivieren.
Damit wir diese Instanz weiterhin als unser Hobby betreiben können ist es notwendig diesen Schritt zu gehen, denn wie im Screenshot zu sehen sind wir nah dran am Datenbank- aber vor allem auch am Medienspeicher-Limit unserer Instanz.
Wir hoffen ihr habt hierfür Verständnis! ❤️
Neue Kennzeichnung für „Smart“-Home-Geräte.
https://www.golem.de/news/mydlink-home-d-link-macht-smart-home-geraete-unbrauchbar-2211-170105.html
Neu im Blog: Linux-Install-Party am Donnerstag, 15. Dezember 2022 https://digitalcourage.de/blog/2022/linux-install-party-bielefeld-dezember #viaRSS
@nerdbert
Erm, das sieht nach keiner sturmtauglichen Verkabelung aus, oder irre ich mich?
Ich glaube an der #UniBielefeld gibt es bald wieder eine gute Gelegenheit #Linux zu installieren... @dchsg
Bremsklötze: Wie Politik und Wirtschaft den Breitbandausbau verzögern | heise online
Die fehlende gesellschaftliche Anerkennung des digitalen Ehrenamtes bleibt leider weitgehend ein ungelöstes und zu wenig verstandenes Problem:
Microsoft erklärt zurecht: Das Urteil der #dsk, #office386 sei nicht datenschutzonform, bezieht sich auf eine mittlerweile überholte Datenschutzerklärung. Das ist allerdings keine Entschuldigung, sondern Teil des Problems: MS ändert die Datenschutzerklärung alle paar Monate und damit auch die Grundlage jeder Datenschutzfolgeabschätzung. Keine Schule, keine Behörde, kein Unternehmen kann ein Produkt ernsthaft einsetzen, dessen Legalität mehrmals im Jahr neu bewertet werden muss.
Merke: Autos immer nur mit anderen Autos blockieren. Dann nennt man es Feierabendverkehr und es ist gut. #klimaprotest
Software created using taxpayers’ money should be released as #FreeSoftware.
Our yearly report highlights good practices from public entities which already use Free Software: https://fsfe.org/news/2022/news-20220928-01.html#public-money-public-code #PublicCode
Die Bundesregierung pirscht sich langsam auf #Mastodon vor. Schon 6 Ministerien (von 16) sind dabei.
@AuswaertigesAmt: 18361 Folgende
@bmi: 5448 Folgende
@BMWK: 5327 Folgende
@bmbf_bund: 5222 Folgende
@bmdv: 1770 Folgende
@BMWSB_Bund: 1423 Folgende
Zudem sind @Ostbeauftragter , einige Bundesämter wie @bamf @bsi @Bundespresseamt (20.819 Folgende) & Bundesinstitute wie @bfr dabei.
Wow!
System Engineer; blogger; part-time netaholic; tableteer. Believer in IP everywhere. Master of tunnels. Freifunk. 'Dislikes' systemd. AS 49745.