Kriege Hörnchen. Den ganzen Morgen versucht hier dad #Freifunk-Netz an den Start zu bekommen, aber nun sind alle Knoten offline und zwei 1043er rühren kein Ohr am Kopf :-/
Die #Knoten bekommen über den WAN-Port kein Netz. Config-Mode klappt auch nicht.
@filmfacts
Config-Mode braucht IP(v4) auf WAN, dann weiter über setup.4830.org (oder direkt mit der priv. IP, wenn bekannt). Über LAN eingeschränkt möglich, 203.0.113.1/24 IIRC.
@filmfacts
Hmm. Wüßte nicht, wie das passieren könnte, muß mal 'ne 1043 suchen ..
@filmfacts
Letzterer war mein Testknoten, siehe Screenshots ... Kann ihn nachher noch mal anwerfen und relozieren, daß er nicht mehr bei BOY auftaucht.
@filmfacts
Ansonsten wie gesagt: wüßte nicht, daß 1043 jenseits v1 generell Probleme machen würden. Key/PW gesetzt? Dann guck's doch bitte mal drauf, ip link show, uci show network ...
@wusel Nach vielfachen Reboots und probieren vieler Ports ist es gelungen über die 213.0.113.1 wieder in die Config zu gelangen (WAN verbinden, lange warten bis LED ruhig blinken, umstöpseln auf gelben Port). Danach die originale Stable von Gütersloh ohne Konfigübernahme installiert und dann zog er sich wieder eine IP http://[2a0c:fe80:4000:0:12fe:edff:fe93:3e4]/
Allerdings kein VPN und somit kein Internet über den Knoten.
@wusel Eigentlich wollte ich ins Bett ;-)
Doch noch mal die 1.4 von der Bielefelder Seite drüber geflasht. Konfig behalten angehakt. Nun wird Mesh-VPN angezeigt und ich kann die lokale IP im Netz anpingen! Das ging vorher nicht. Die WAN-Anzeige im Status ist jetzt auch da! 🙂
Mal schauen ob mir das morgen mit den anderen Geräten auch gelingt.
@filmfacts Es wäre extrem hilfreich, wenn ich auf so einen "no-WAN-1043" Zugriff bekommen könnte — einfach, um zu verstehen, was da schiefgelaufen ist ...
@filmfacts Blog-Update dazu is in the making ...
@wusel
Und ist hübsch schnell! 51Mbit/s down und 31Mbit/s up :-)
@filmfacts You're welcome ;)
@filmfacts Die aktuelle stable von firmware.4830.org weiß nix von Bielefeld. BITTE in dem Kontext NUR http://firmware.freifunk-bielefeld.de/reboot nutzen.
@wusel
Wahrscheinlich hätte dann drüberflashen ohne Konfigübernahme und händisch alles einklimpern auch schon gereicht.
@filmfacts Working theory: die betroffenen Kisten hängen im Config-Mode — oder straucheln da. Getestet wurde primär mit 841ern, aber eigentlich mit unterschiedlichen Szenarien (WAN-IP, keine IP per WAN) ...
@wusel Habe jetzt noch mal 1043er mit aus dem Büro mit nach Hause genommen. Der eine hier will schon wieder nicht :-/ Die Kisten scheinen sich eine IPv6 zu ziehen (steht in der Fritzbox), aber keine IPv4.
@wusel Putzig, der #1043 im Cafe Windheim ist - wenn ich mich richtig erinnere - auch von mir aufgebaut worden. Und der läuft problemlos!
Idee: möglicherweise hängt es mit der individuellen Konfiguration der LAN-Ports in der Bielefelder Firmware zusammen. Die habe ich teilweise intensiv genutzt. In Windheim eher nicht!
http://[2a0c:fe80:4000:0:9ade:d0ff:fec2:3d2]/cgi-bin/status
@filmfacts Das *könnte* ein Thema sein — beim FW-Wechsel bootet die Gluon-Basis ja mit den FFBI-Configs, also auch /etc/config/network. Eigentlich überschreiben die Gluon-Skripte die Config nach Gluon-Vorstellungen, wenn keine Gluon-Config vorlag, aber ggf. bricht da was ins Essen.
@wusel
#Heureka Ich erinnerte mich an die alte Anleitung auf unserer #Freifunk-Seite https://www.freifunk-badoeynhausen.de/2015/06/tp-link-wr841nd-passwort-vergessen/ zum Nutzen des #Failsafe-Modus.
Das hat dann auch tatsächlich funktioniert. Bei einem Knoten nicht auf dem ersten gelben Port, sondern auf dem zweiten, aber es klappte. Meine 1043 sind alle wieder funktional. #TPLINK
@wusel Wundert mich halt, dass es bei vier 1043 identisch auftritt. Vier Stück, die ich umgestellt habe mit den gleichen Symptomen und einer (32549-Liegnitzer-Str-ab8a) der augenscheinlich auch offlline ist.