Show newer

Die Politik sollte sorgfältig darüber nachdenken, wie ein massiver Polizeieinsatz für Kohle und gegen Klimaschützer im Rückblick in 4 oder 5 Jahren beurteilt werden wird, wenn die Klimaschäden noch massiver und offensichtlicher geworden sind. 7/9

Show thread

Die Politik sollte sorgsam überlegen, auf welcher Seite sie hier steht.
Auf Seite von Wissenschaft & IPCC, von Klimaschutz & Pariser Abkommen, vom Bundesverfassungsgericht, vom UN-Generalsekretär & den zahllosen Menschen, die auf eine sichere Zukunft hoffen? 5/9

Show thread

Diese Menschen zu kriminalisieren und Hundertschaften Polizei zu schicken ist keine Lösung. Der Staat sollte Demut zeigen und eingestehen, dass er versagt hat. Klimaziele wurden seit 1991 immer wieder versprochen und gebrochen. Bis heute. 3/9 app.handelsblatt.com/politik/d

Show thread

Immer mehr Menschen informieren sich, verstehen die Wissenschaft, lassen die Fakten an sich heran, statt sie wegzuschieben wie die meisten. Das macht Angst, erfordert Mut und Kraft. Menschen wollen eine lebenswerte Zukunft und keine überhitzte Klimahölle.

Show thread

Geht klar. Und wir anderen Länder zahlen Bayern dann nicht mehr all die neuen Autobahnen und Landstraßen.

Das eingeschränkte Versammlungsrecht von NRW im Einsatz: Die Ausweitung der Möglichkeit von Kontrollstellen führt dazu, dass die Polizei entgegen der Idee der Versammlungsfreiheit bei der Anreise Menschen durchsuchen und identifizieren darf. Das hat einschüchternden Charakter.
netzpolitik.org/2023/versammlu

Ernsthaft, "eine friedliche Konfliktlösung zu suchen" bei dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands, dies kann nur ein 'Konfliktpartner', und zwar der Aggressor Russland. Vollständiger Abzug aus allen besetzten ukrainischen Gebiet, und dann kann über die Reparationen Russlands friedlich verhandelt werden ...

n-tv.de/politik/Moskau-sieht-i

Union und AfD köcheln die Genderdebatte nicht weil Ihnen etwas an Zukunft, Kultur oder Sprache läge, sondern weil sie damit ein wütendes, weil von der Komplexität der Welt überfordertes Wahlvolk mit der Chimäre einer vermeintlich besseren, weil geregelteren Vergangenheit abholen.

Wir. Sind. Überhaupt. Nicht. Auf. Kurs.

Null!

#Klimakatastrophe

RT @Peter_Jelinek@twitter.com

Noch einmal klar aufgezeigt, wohin wir uns gerade klimapolitisch bewegen. Danke an @VQuaschning@twitter.com.

🐦🔗: twitter.com/Peter_Jelinek/stat

Ancient Roman concrete could self-heal thanks to “hot mixing” with quicklime. Mysterious lime clasts, once dismissed as defects, turn out to serve a useful purpose. arstechnica.com/?post_type=pos

Post einer auf Twitter sehr bekannten CDU-Influencerin. Näher an der Wiedereinführung des Arier-Nachweises waren wir nie.

It's itching me to buy this, just to see if it will respond with an http code 418 as is should!
😀

TikTok ist eine Gefahr! Das besagt eine Debatte in den USA.

Aus europäischer Perspektive wirkt das putzig und scheinheilig, weil wir jedes gegen TikTok vorgebrachte Argument auch gegen Facebook, Twitter und Co. verwenden können.

Und doch lassen sich aus der Debatte in den Vereinigten Staaten wichtige Lehren ziehen.

Darum dreht sich meine aktuelle Kolumne bei @netzpolitik_feed

netzpolitik.org/2023/irgendwas

Mit der @verbraucherzentrale begrüßen wir die „obersten“ Verbraucherschützer:innen Deutschlands auf der Instanz Social.Bund.de. Sicherlich werden wir auch hier die tollen Tipps des vzbv finden. Die Verbraucherschutzbehörden @bsi, @BaFin, @bfdi & Co. sind auf jeden Fall gespannt

Der Glaube, dass wir mit diesem Grünen und seiner Lobbypolitik irgendwas für den Kimaschutz tun könnten, ist mehr als trügerisch …

19:42 Bagger extrem nah an Arbeitern und Polizei. Strategie von RWE; Aktivistisch nutzbare Fläche schnell wegbaggern. #luetzerath

Show older
UU's Mastodon

Mastodon ist ein soziales Netzwerk. Es basiert auf offenen Web-Protokollen und freier, quelloffener Software. Es ist dezentral (so wie eMail). Die ist der Teil von uu.org, 0xdecafbad.net und amateurinter.net.