*schreibt Post*
*löscht die Hälfte*
*schreibt weiter*
*löscht die Hälfte*
*schreibt weiter*
*löscht alles*
*gibt auf*
*tut was anderes*
*probiert es sofort wieder*
*schreibt weiter*
*löscht die Hälfte*
*schickt den Post ab*
*»Löschen und Neuerstellen«*
*schreibt weiter*
*löscht die Hälfte*
*Gibt auf*
*Ärgert sich, dass jetzt so viel Zeit verschwendet wurde*
*Schreibt den Post fertig*
Microblogging heißt halt wenig Zeichen, nicht schneller. Ich kann auch ne halbe Stunde in 500 Zeichen versenken.
Wenn #LetzteGeneration Aktivist:innen Straftaten begehen, muss und werde ich als Staatsanwalt die ganz normal* verfolgen. Das ist meine Pflicht und mein Job.
Aber dieser Irrsinn mit 'Straftechtsverschärfungen', 'Haft' und 'Terrorismus' von Medien und Politiker:innen ist nur noch psychopathologisch zu erklären.
*'Normal' heißt auch, dass beim Maß der Schuld die Motivlage angeschaut wird, die hier sehr positiv für die Beschuldigten ausschlägt, ggf. bis hin zur Einstellung nach Par. 153 StPO.
@linuzifer
Hauptsache Systemd Rants bleiben ohne!
#systemd #notabug #wontfix
Wir müssen dann wohl umziehen, weil wir die Änderung, dass man auf chaos.social bald generell eine Content Warning (CW) vor alle Politikthemen setzen muss, für den Weg ins digitale Biedermeier halten.
Die Welt ist nun mal kein Flauschi-Bauschi-Ponyhof und auch wenn wir CWs bei bestimmten Themen für gut halten, ist die Ausweitung auf Politik generell in unseren Augen ein bisschen so wie vor der Realität die Augen zu verschließen.
Die einen wollen #Wohnzimmer, die anderen die Straße.
Vielleicht geht es besser mit verschiedenen Instanzen und einer grundsätzlichen Trennung zwischen diesen beiden völlig verschiedenen Vorstellungen von digitaler #Kommunikation und #Öffentlichkeit.
Ich sehe die Sortierung zB klar auf Empfänger*innen-Seite: Nur ich weiß, was ich will und was mich stört. Ich benutze Listen, oder Messenger, wenn ich meine Ruhe will.
Dass die Sender*innen vorsortieren sollen, finde ich schwierig. #CW
Mir sind doch allerhand Follower*innen verloren gegangen beim Umzug zu systemli.social. 🏘️
Vielleicht dauert es noch, bis alle da sind, aber anscheinend hat es auch bei einer Menge nicht geklappt. 🚚
Seid so nett und boostet mal, damit die, die weiter folgen wollen, mitkriegen, dass sie mich gerade verloren haben. 📢
Danke! 🙏
👉 Wichtige Info für social.saarland:
Nachdem wir vor einer Woche die offene Registrierung geschlossen haben, werden wir am kommenden Dienstag, den 29.11 auch die Möglichkeit für Einladungen erst einmal deaktivieren.
Damit wir diese Instanz weiterhin als unser Hobby betreiben können ist es notwendig diesen Schritt zu gehen, denn wie im Screenshot zu sehen sind wir nah dran am Datenbank- aber vor allem auch am Medienspeicher-Limit unserer Instanz.
Wir hoffen ihr habt hierfür Verständnis! ❤️
Neue Kennzeichnung für „Smart“-Home-Geräte.
https://www.golem.de/news/mydlink-home-d-link-macht-smart-home-geraete-unbrauchbar-2211-170105.html
Neu im Blog: Linux-Install-Party am Donnerstag, 15. Dezember 2022 https://digitalcourage.de/blog/2022/linux-install-party-bielefeld-dezember #viaRSS
Ich glaube an der #UniBielefeld gibt es bald wieder eine gute Gelegenheit #Linux zu installieren... @dchsg
Bremsklötze: Wie Politik und Wirtschaft den Breitbandausbau verzögern | heise online
Die fehlende gesellschaftliche Anerkennung des digitalen Ehrenamtes bleibt leider weitgehend ein ungelöstes und zu wenig verstandenes Problem:
Microsoft erklärt zurecht: Das Urteil der #dsk, #office386 sei nicht datenschutzonform, bezieht sich auf eine mittlerweile überholte Datenschutzerklärung. Das ist allerdings keine Entschuldigung, sondern Teil des Problems: MS ändert die Datenschutzerklärung alle paar Monate und damit auch die Grundlage jeder Datenschutzfolgeabschätzung. Keine Schule, keine Behörde, kein Unternehmen kann ein Produkt ernsthaft einsetzen, dessen Legalität mehrmals im Jahr neu bewertet werden muss.
Merke: Autos immer nur mit anderen Autos blockieren. Dann nennt man es Feierabendverkehr und es ist gut. #klimaprotest
Software created using taxpayers’ money should be released as #FreeSoftware.
Our yearly report highlights good practices from public entities which already use Free Software: https://fsfe.org/news/2022/news-20220928-01.html#public-money-public-code #PublicCode
System Engineer; blogger; part-time netaholic; tableteer. Believer in IP everywhere. Master of tunnels. Freifunk. 'Dislikes' systemd. AS 49745.