Letztens hat hier @doebeli WebNetSim empfohlen. Ich hatte endlich Zeit, es mir anzusehen: Es ist eine interaktive Lernplattform, um Netzwerke, Datenflüsse im Netz, DNS usw. und das Zusammenspiel vieler Komponenten zu verstehen. Es gibt eine Aufgabenliste mit Tipps mit der man sich durch die Konfiguration hangeln kann. Das geht gut mit Kindern, man muss je nach Alter aber helfen und natürlich erklären. Einstiegshürde für mich war nur, dass man mindestens zwei Browserfenster braucht - in einem ersten macht Ihr einen "Provider" auf, die IP-Adresse braucht dann Ihr dann für weitere Projekte. Geht aber problemlos in mehreren Tabs in einer Browser-Session.
Alle IP-Adressen, DNS-Einträge usw. sind rein virtuell und beziehen sich nicht auf das reale Internet. #fedilz
Heute geht in Liverpool das Finale des #Eurovision Song Contests über die Bühne. Für Moderator Peter Urban ist es die letzte Show - er hört auf, nach 25 Jahren.
Wir sagen DANKE! 🙂
Und blicken zurück auf legendäre Momente.
Video: ▶️ Lena, Stefan Raab und Co. - Peter Urbans 25 legendäre ESC-Jahre
https://www.ndr.de/fernsehen/Lena-Stefan-Raab-und-Co-Peter-Urbans-25-legendaere-ESC-Jahre,video8940.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
Kommentar: 📝▶️ Peter Urban geht - es konnte keinen Besseren geben
https://www.ndr.de/kultur/musik/pop/ESC-Peter-Urban-geht-es-konnte-keinen-Besseren-geben,urban326.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
Interview: 📝▶️ Die Stimme des ESC privat
https://www.eurovision.de/news/Die-Stimme-des-ESC-Fragen-an-Peter-Urban,urban228.htmll?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
@herrhase Merci! Dann nehm' ich Minden in unserer FW raus ;-)
Toyota Motor Corporation disclosed a data breach on its cloud environment that exposed the car-location information of 2,150,000 customers for ten years, between November 6, 2013, and April 17, 2023.
https://www.bleepingcomputer.com/news/security/toyota-car-location-data-of-2-million-customers-exposed-for-ten-years/
Ich fühle mich ja recht wohl auf Mastodon, aber es fühlt sich hier für mich auch in etwa so an wie in der Küche einer WG, in der ich nicht wohne. Alle leise und vorsichtig ausgesprochenen Verbesserungsvorschläge (threaded Replys, quoted Toots) wurden bisher mit "das haben wir hier besprochen und beschlossen, dass wir das nicht wollen" oder "das haben wir besprochen, und das wäre uns zu sehr wie Twitter" beantwortet. Mein Problem: Ich liebe Twitter, nur eben nicht den Hass-Mob dort. 🤷🏼♀️ Falsche WG?
Während die Gaslobby Politik mit Begriffen wie "Technologieoffenheit" ausstattet, um sich nicht anpassen zu müssen, entweicht aus 2 Methan-Lecks in Turkmenistan Gas, das dem jährlichen Erwärmungspotenzial aller Emissionen von UK entspricht.
System Engineer; blogger; part-time netaholic; tableteer. Believer in IP everywhere. Master of tunnels. Freifunk. 'Dislikes' systemd. AS 49745.