@Zeugs @enno Und von der – gerade von der FDP vor den Wahlen wieder und wieder beschworenen – Entbürokratisierung, auch im Kontext #Energiewende, ist, erm, nichts zu sehen?
Stromtrassenausbau? Windkraftzubau? Ja, über Bundesrecht bricht Landesrecht gibt's jetzt 'nen Hebel gegen Regeln wie 10h & Co., aber ohne flankierende Maßnahmen dauert das weiter Jahrzehnte.
Wir verpulvern aktuell unser CO2-Restbudget — beim aktuellen EE-Zubautempo stehen wir 2030 ohne Fossile ... wieder dumm da.
@Zeugs @enno Naja, »die Politik« hat sich schon aus der Schmollecke geäußert (»macht das außerhalb der Schulzeit: es gilt SCHULPFLICHT!!!!!«, »ihr versteht das nicht, ist Sache für Profis«), das war schon ein mediales Thema — insbesondere, wenn europaweit es Großdemonstrationen gab (und gibt).
Und, hey, Söder hat seine innige Liebe zu Bäumen öffentlich gemacht.
Allein: Trotz FFF wurde Kohleausstieg erst für 2038 beschlossen. Too little, too late. Darauf weist nun die #LetzteGeneration hin.
@bikolinux @enno This.
Sachbeschädigung finde ich umso inakzeptabler, je mehr mir an der beschädigten Sache liegt; insofern ist mir der Untergang eines Rembrandts recht egal — gibt ja Fotos usw. davon.
Aber so eine Aktion bringt mediale Aufmerksamkeit. Würde das in den meisten Medien so totgeschwiegen wie der Pflegepersonalstreik im Sommer '22, die #LetzteGeneration würde bei Kartoffelbrei mit Tomatensuppe andere Aktionen planen.
Sollte man vielleicht auch mal drüber nachdenken.
@gepardtatze
Das ist meistens nen Emoji
Daneben kannst Du über dein Profil und darin angegebene Dinge, z.B. Webseiten nachweisen, dass Profil und Webseite zusammengehören, nachweisen:
https://<deine mastodon-instanz-url>/settings/profile - dort eine Webseite benennen und einen von Masto generierten Link einfügen - das zeigt aber nur, dass der Masto-Account die Kontrolle über diese Webseite hat, nicht, wer die Person ist.
@ip6net
Nifty; hier und bei $Verein hängt der Stecker des Verstärkers in 'ner Steckdose des Kellerstroms — keine separate (Ab-) Sicherung ...
Hach, damals, als Instanzen noch #Mailboxen hießen und Admins SysOps. Meine #Mailbox "Boomerang" (hier ANSI-Ansichten von ca. 1989) lief auf RemoteAccess unter MS-DOS. Eine analoge Telefonleitung mit 2400bps-Modem. Später föderierte ich auch im #FIDOnet. Dezentrale Infrastruktur FTW.
Spannende Zeiten für einen 13-Jährigen. Bis dann die Festplatte crashte. #NoBackupNoMercy
Friendly Mastodon Tip of the Day 1:
🔁 If you want people to see a post, you have to reblog it.
❤️Giving a favourite is only a personal appreciation but it is not as strong as the reblog.
💡This is a fix and major improvement to #Twitter, which uses likes as measurement to push the posts in people’s feeds.
🤝Follow me if you like these little tips. More will come.
@crschmidt @jesse Well, I still blog, and having a searchable archive of my tweets _and_ the interactions with them on Twitter would be great. But, of course, those »threads« have to have external replies as well to be useful, and that's a different story, AFAICS.
@renehamburg Tja, nicht nur Du, daher ist 2FA absehbar schlicht keine Option für mich. KeePassX und die .db-Datei per SyncThing verteilt ... steht als nächster Anlauf auf dem Plan.
@jesse Your mean like this? (Pic)
IMHO, something like an archive.org snapshot should be created and stored locally for any thread from »the bridsite«. After all, the Twitter export doesn't reflect any account renamings since a tweet was sent, so the longer one's archive goes back, the more errorprone it gets :-(
Let’s talk about …
… ActivityPub for a minute. Meines Erachtens wäre es für WordPress-Blogs sinnvoll, anstelle eines Postings über einen »bekannten Account«, wie das halt bei Twitter Usus war, im Fediverse einen Boost weiterlesen…
@jesse Haven't looked at the Twitter-Archive-Data, but: will that include posts/replies from non-you? AFAIK not. So, any interaction with your tweets won't be existing within the Fediverse anyway? Or what am I missing?
in meinen etwa 25 jahren interneterfahrung habe ich so etwas noch nicht erlebt. eine riesige community koordiniert sich zu einem strategischen rückzug von einer plattform zur anderen. selbst, wenn es nur bei einem bruchteil von twitter bleiben sollte, ist das ein unglaublich mächtiger vorgang, den ich bislang so nicht für möglich gehalten habe und der ohne frage in die internetgeschichte eingehen wird.
@jesse Next question: what use do you expect from having your Twitter date in a Mastodon instance's DB?
@jesse I think [1] might help. But beware of [2] when importing that data. Maybe [3] is worth a look as well?
[1] https://mathstodon.xyz/@timhutton/109316834651128246
[2] https://discourse.joinmastodon.org/t/import-twitter-archive/18https://github.com/FGRibreau/import-tweets-to-mastodon06/2
[3] https://github.com/FGRibreau/import-tweets-to-mastodon
Twitter brennt — was ihr jetzt tun solltet
Twitter brennt. Was ihr jetzt tun und auf keinen Fall rausschieben solltet.
https://mela.de/blog/2022/11/11/twitter-brennt-was-ihr-jetzt-tun-solltet/
#Technik
@nerdbert
OTOH waren es Reposts bei Twitter und sind es Boosts hier, die mir Abwechslung in die Timeline spülen (und ggf. zu mehr Menschen, denen ich folge, führen — Erweiterung, auch Verwässerung der Blase).
System Engineer; blogger; part-time netaholic; tableteer. Believer in IP everywhere. Master of tunnels. Freifunk. 'Dislikes' systemd. AS 49745.