Neue Pressemitteilung des BfDI: Der BfDI erteilt der unsicheren Feature-Spezifikationsvariante „Abruf der E-Rezepte in der Apotheke nach Autorisierung“ kein Einvernehmen. Die geplante Schnittstelle ist nicht nach dem Stand der Technik abgesichert und verstößt damit gegen die DSGVO. Er schlägt eine sichere, für die Versicherten, Ärzte und Apotheker vollkommen funktionsgleiche Alternative vor, bei der im Hintergrund andere Verfahren genutzt werden: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/12_E-Rezept.html / ÖA
In recent years, we became too comfortable letting #Twitter define journalism & media. Algorithms often dictated the narratives we collectively paid attention to.
Absurd trends were covered by news outlets & ballooned into major stories while we missed so much real substance. And the quick takes of uninformed politicians & bad actors were forced upon anyone participating in the network.
It was bad for democracy. The #Mastodon model makes me hopeful we can do better. #twittermigration
Ist "Cloud" eine Technologie, die sich durchsetzt oder ein Hype, der gerade zuende geht? Simon Sharwood meint, Cloud-Kunden zahlen zu viel und die Cloud-Provider wissen das. #aws #azure
https://www.theregister.com/2022/11/02/cloud_magic_era_ends/
Some people are complaining about the look of Mastodon. Of course it looks different than what you've seen recently on Twitter.
Take a look at https://time.com/3635014/twitter-profile-evolution-ten-years/ for roughly the first 10 years though.
Software development is not just about the code. We also need graphic designers and people with many other talents who contribute.
The thing about #OpenSource? You have the power. Help out with your expertise to make software better in graphics, UX, support, back-end, front-end, admin...
Merke:
In #Bayern kriegt man für 90min den Verkehr blockieren mehr "Strafe" als jemand der eine RTW Besatzung Klinik-reif prügelt und bereits über 40 Straftaten auf dem Kerbholz hat.
#gewaltgegenrettungskräfte
Für sie ausprobiert als Opfer.
@filmfacts Wie geschrieben, ich hab' nach Blick auf github »Share on Mastodon« eingebunden und das tut augenscheinlich — jedenfalls hast Du drauf geantwortet ;) Schmal finde ich die Auswahl aber dennoch, für Twitter gibt es schein's mehr aktuelle Plugins (mit vielen Bells and Whistles, ich ich gar nicht brauche) — vermutlich zahlt die »Kundschaft« lieber für Twitter- als für Fediverse-Plugins?
RT @svenlehmann@twitter.com
Darüber kann man letztlich ja sogar in der Sache streiten - aber man sollte das dann redlich tun und nicht mit Fake News und nicht, indem man einen Kampf der Armen gegen die noch Ärmeren anheizt.
Davon profitiert nämlich keine der beiden Gruppen.
http://www.portal-sozialpolitik.de/index.php?page=Carsten_Linnemann_im_Fake_Netzwerk
🐦🔗: https://twitter.com/svenlehmann/status/1589513198415192064
@PWS_1
Diesen Aufruf würde ich auch gerne auf meinen Arbeitgeber erweitern: Die Ev. Kirche. Spätestens jetzt sollten auch die Landeskirchen von Twitter verabschieden und ein Zeichen setzen - unabhängig von den datenschutzrechtlichen Bedenken beim Einsatz für öffentliche Stellen 😀
I see a lot of people talking about how Mastodon "Feels like the Internet I remember from 20 years ago."
That's no accident. That's Federation. That's UseNet, IRC, Email, Message Boards, etc. What do they all have in common?
Federation: Users congregating around watering holes of common interest, but still being a part of a larger whole.
THIS IS HOW THE INTERNET WAS DESIGNED TO BE. And I am HERE for it.
@eckes Vielleicht zu spät am Abend für mich ... Ich/anyone sehe/sieht doch nur, was er/sie/es subscribed hat (RSS, Accounts auf twitter/fediverse). my.blog != wusel@service, per WP-Plugin linke ich meinen Blog-Content zu meinem Twitter-/Mastodon-Content.
Verstehst Du mein gedankliches Problem?
@eckes Aber woher weiß $User das? Ist ja eher nicht so daß es da eine Entität gäbe, die jedermensch eine perfekte Followerliste erstellte?
@crschmidt I C; as I have some bare metal boxes running as Hypervisors across Europe anyway, it's just another VM for me ;)
By the looks of it, Mastodon/Fediverse feels like a backward timewarp to good ol' Blogosphere ;)
@crschmidt As for the "on xyz for $5/month", what's your issue with https://docs.joinmastodon.org/user/run-your-own/ ?
@crschmidt And it's not the way this ›federated thingy‹ is supposed to work either.
I'm with you on the 6-18 months thingy, but then I'm running my own mailserver (uu.org) for 25+ years, and a public WiFi network for 6+ years, thus I'm a bit optimistic that <at>uu.org will stay in the Fediverse for some decade as well ;-)
@eckes Äh. Ich habe "nach Anleitung" meine eigene Mastodon-Instanz (fed.uu.org) aufgesetzt (mit webfinger von uu.org weitergeleitet), und per $Plugin den WP-Beitrag auch darüber ins Fediverse gepackt. Das scheint zu tun.
Das Blog per Webfinger nach ActivityPub bringen geht wohl, aber honestly verstehe ich noch nicht, was das bringen soll ;)
@eckes Atomium?
System Engineer; blogger; part-time netaholic; tableteer. Believer in IP everywhere. Master of tunnels. Freifunk. 'Dislikes' systemd. AS 49745.