@isotopp @unixtippse @wusel in Deutschland läuft das halt unter dem Buzzword "Smartmeter" und du klöppelst einen IR-Lesekopf magnetisch an das Gerät ran (zwei Dioden drin die Senden/Empfangen und halt Tasmota um die Daten auszuwerten)

Funktioniert angeblich also auch hier - wenn auch etwas komplizierter als nötig.

Funktioniert mit ziemlich allen Geräten die in den letzten 20 Jahren irgendwo verbaut wurden.

Follow

@drazraeltod
Wenn Du denn 'schon' eine mME – moderne Meßeinrichtung – hast. Längst kein Standard, und das nach wievielen Jahren? Und wenn ich den Tibber Pulse auf meine nicht vorhandene mME packe, kann ich selbst nichts mehr auswerten — das haben die Niederländer deutlich geschickter gelöst.

@isotopp @unixtippse

@wusel @isotopp @unixtippse Tibber ist halt EIN Gerät das die Kommunikation übernimmt - ich persönlich habe gerade ein anderes hier rumliegen (das halt eben Tasmota ist und im lokalen Netz angesprochen werden kann)

…es funktioniert aktuell bei mir noch nicht (letzte Woche geliefert, noch irgendwas falsch eingestellt), aber grundsätzlich ist das schon kein großes Problem.

@drazraeltod @wusel @isotopp Das Einblinken der PIN in den Zähler ist eine echte Prüfung in Sachen Frustrationstoleranz. Ich habe zwei Zähler und beide sind in komplett unterschiedlichen Rhythmen zu bedienen. Aber Hauptsache galvanisch entkoppelt.

@unixtippse @wusel @isotopp ich GLAUBE mein aktueller Zähler erfordert das gar nicht und für andere sollte das Tasmota-Dings die Sachen selbst hin blinken

Aber wie gesagt: sollte/müsste/könnte?

Sign in to participate in the conversation
UU's Mastodon

Mastodon ist ein soziales Netzwerk. Es basiert auf offenen Web-Protokollen und freier, quelloffener Software. Es ist dezentral (so wie eMail). Die ist der Teil von uu.org, 0xdecafbad.net und amateurinter.net.