Es hält sich das Gerücht, die letzte Generation hätte nie Kunstwerke beschädigt. Dabei wurden welche beschädigt. Suppe ist flüssig, auf der Rückseite der Leinwand ist kein Glas. Physik 7. klasse.
Wenn man Kunst verachtet, kann einem das egal sein. Aber in der Kunstszene geht es um nicht ersetzbare Werke die unbezahlbar sind. Das versteht eine Instagram-Generation oft nicht. Die Galerien können sich auch nicht schützen oder ihr Verhalten ändern. ->

<- Selbst Kuratoren, die kein Auto haben und nicht fliegen kann es treffen. ich bin selber Museumsdirektor, ich höre von anderen, dass nun erste Sammler ihre Werke nicht mehr ausgestellt haben wollen. Für viele Leute ist Kunst ihr ganzes Leben. Die können die Werke nun einfach nicht mehr sehen. :/

Dem Klima wird durch ein beschädigtes Kunstwerk jedoch in keiner Form geholfen.

@enno bei den Protesten geht es ja nicht direkt darum dem Klima zu helfen sondern die Entscheider dazu zu bringen sich dem Klima an zu nehmen o.ä. .
Ich bin kein Fan der Aktion.
Aber sie haben leider "Erfolg" damit. Erfolg meint Schlagzeilen.
Wer hat sich schon ernsthaft damit beschäftigt das "so ein paar" Peneler freitags die Schule "schwänzen".

@Zeugs @enno Naja, »die Politik« hat sich schon aus der Schmollecke geäußert (»macht das außerhalb der Schulzeit: es gilt SCHULPFLICHT!!!!!«, »ihr versteht das nicht, ist Sache für Profis«), das war schon ein mediales Thema — insbesondere, wenn europaweit es Großdemonstrationen gab (und gibt).

Und, hey, Söder hat seine innige Liebe zu Bäumen öffentlich gemacht.

Allein: Trotz FFF wurde Kohleausstieg erst für 2038 beschlossen. Too little, too late. Darauf weist nun die hin.

@Zeugs @enno Und von der – gerade von der FDP vor den Wahlen wieder und wieder beschworenen – Entbürokratisierung, auch im Kontext , ist, erm, nichts zu sehen?

Stromtrassenausbau? Windkraftzubau? Ja, über Bundesrecht bricht Landesrecht gibt's jetzt 'nen Hebel gegen Regeln wie 10h & Co., aber ohne flankierende Maßnahmen dauert das weiter Jahrzehnte.

Wir verpulvern aktuell unser CO2-Restbudget — beim aktuellen EE-Zubautempo stehen wir 2030 ohne Fossile ... wieder dumm da.

Follow

@Zeugs @enno Kurzum: die Aktionen gegen Kunstwerke halte ich für nur minderschlau; kein menschlicher Kothaufen in Beuys' Badewanne wird den Klimawandel aufhalten. Damit muß man sich auch nicht intellektuell befassen, um das als Vandalismus oder Sachbeschädigung zu verurteilen.

Störaktionen im öffentlichen Raum hingegen adressieren die breite Masse — die, die endlich den Arsch hochbekommen müssen und z. B. auf den ÖPNV umsteigen oder zumindest "ihre" Abgeordneten zur 1,5°C-Politik verpflichten.

· · Web · 1 · 0 · 0

@wusel @enno Die breite Masse ist egal. Es ist die Elite die Entscheidet was wo eingespart wird oder halt nicht. Die reichen verbrauchen mehr KWH als die Armen etc. Daher denke ich die Aktionen mit den Gemälden sind erfolgreich. Man fuckt halt nicht den Fabrikarbeiter ab der persönlich relativ wenig Energie verbraucht sondern den Fabrikbesitzer, der gerne ins Museum geht, viel energie verbraucht und bestimmt wieviel in die energieffizient der Fabrik investiert wird.

Sign in to participate in the conversation
UU's Mastodon

Mastodon ist ein soziales Netzwerk. Es basiert auf offenen Web-Protokollen und freier, quelloffener Software. Es ist dezentral (so wie eMail). Die ist der Teil von uu.org, 0xdecafbad.net und amateurinter.net.