Mein Vortrag auf der #BiblioCon25 - Öffentliche Bibliotheken erweitern seit vielen Jahren bewusst ihr Spektrum: Unsere Räume sind nicht mehr nur Aufbewahrungsorte für unseren Bestand, sondern zunehmend Arbeits-, Lern- und Aufenthaltsorte. Unter dem Begriff "Bibliotheken als Dritte Orte" – zwischen Arbeitsplatz und privater Wohnung – werden entsprechende Konzepte seit langem breit diskutiert und umgesetzt.
Online hingegen - finden wir nicht statt.
https://www.youtube.com/watch?v=-Qyqn5EtbH8&list=PLrHlJxVCzpcU3yNDAcGlBMAEtxj08ymmT&index=1
1/4
@rstockm mir hat sich noch nicht erschlossen, wie ich von den QR-Codes zu #Discourse komme.
Gibt es da auch die Möglichkeit zunächst einen Dummy Account zu bekommen (blaue Ente, grüne Gans, ...) und den dann später mit einer E-Mail-Adresse zu registrieren?
Bei uns im #Makerspace nutzen wir Discourse bereits und ich fände es großartig, wenn ich mehr Menschen bei Veranstaltungen darüber vernetzen könnte.
@rstockm Kannst Du dazu mal 'nen Link oder so posten? Bei der allwissenden Müllhalde komme ich bei https://ieeexplore.ieee.org/document/10561289/ raus, wenn ich nach "Magnetic Link" und "Discourse" suche ...
... und selbst dann, nicht zuvor eingeloggte Menschen landen dann doch nicht mit Ihrem Konterfei auf der Webseite, DAS wiederum bedingt einen entsprechend aufgesetzten Account (bei einem OAuth-Provider), den sie erst für die Webseite autorisieren mussen?
Cc: @igami