Kriege Hörnchen. Den ganzen Morgen versucht hier dad #Freifunk-Netz an den Start zu bekommen, aber nun sind alle Knoten offline und zwei 1043er rühren kein Ohr am Kopf :-/
Die #Knoten bekommen über den WAN-Port kein Netz. Config-Mode klappt auch nicht.
@filmfacts
Config-Mode braucht IP(v4) auf WAN, dann weiter über setup.4830.org (oder direkt mit der priv. IP, wenn bekannt). Über LAN eingeschränkt möglich, 203.0.113.1/24 IIRC.
@wusel Wenn man sich die Knoten über die Karte ansieht (Statistik etc.) per IPV6 aus dem Freifunknetz, dann wird da nicht mal der WAN-Port angezeigt, obwohl die angeschlossen sind.
Bei den 841ern schon.
@filmfacts
Beispiel? Ich vermute, wir reden aneinander vorbei; hab' bei zwei migrierten 1043 geguckt, das sah korrekt aus?
@wusel Der Knoten http://[fdef:17a0:ffb1:300:ee08:6bff:fe78:67be]/ (BO-SK-01) hängt mit dem WAN-Port direkt an einer Fritzbox. Paar Meter Kabel dazwischen. Es wird aber kein WAN angezeigt. So sieht das bei all den 1043ern aus, die ich von 1.0 migriert habe. Und auch bei denen, die automatisch von der 0.85 migrierten. Der z.B. http://[fdef:17a0:ffb1:300:16cc:20ff:fe97:f0c8]/ (BO-SSK-06)
@filmfacts Ad 2): BO-SK-01 zeigt in der Tat kein mesh-vpn, d. h. jenes ist nicht up. sskbo-de-03 hat 'nen VPN-Uplink, BO-SSK-02 auch. Odd. Auf FB gucken und auf Knoten gucken, keine Ferndiagnose möglich.
@filmfacts Und für meinen v5 gibt's keinen FFBI-0.6.5-Build; aber ich sehe keinen Grund, warum es Unterschiede zw. 841 und 1043 bzgl. mesh-vpn/WAN geben sollte?