@encbladexp
»Niemand würde eine Deutsche Website in Australien hosten, bei Strom ist das aber OK. 🤯« In Australien vielleicht nicht, weil die Latenz wirklich doof ist, aber Strom aus Australien ist auch recht sicher nicht im europäischen Energiemix ...
Und wenn Vergleich, dann bitte mit IP-Paketen, und genau da unterscheiden wir zum Glück seit Jahrzehnten nicht mehr zwischen gleicher Switche oder halbe Welt entfernt ...
@encbladexp NIcht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Marktübliches Verhalten ist kostenneutrales Peering, wo sinnvoll – und nicht generell Double-Paid-Traffic á la Deutsche Telekom (was bestimmte andere Ex-Incuments aktuell auf europäischer Ebene durchsetzen wollen).
Als T-DSL-Kunde habe ich meine Zugangsbandbreite bezahlt, und wenn ich 24/7 mit 100 MBit/sec Netflix streame, muß die DTAG entsprechend Ihr Netz ausbauen, dafür zahle _ich_ schon.
@wusel Tun wir tatsächlich, nennen wir Peering, etwas das Telekom Kunden bekannt vorkommt. 😏
Wir haben, theoretisch, Netzneutralität, die Pakete werden (meist) gleich behandelt, aber ist die Leitung dicht dauert es eben.
Kommen Pakete zu langsam, ruckelt es. Kommt Strom zu langsam nennt man es Stromausfall.
Bitte auch beachten: Internet und 500 Zeichen Limit motiviert zur Vereinfachung.